Was ist Yamamoto-Schädelakupunktur und welche Vorteile gibt es?
Was ist Yamamoto-Schädelakupunktur und welche Vorteile gibt es?
Yamamoto-Schädelakupunktur (YNSA) – Moderne Akupunktur für effektive Schmerztherapie und Neurologie
In der Hausarztpraxis von Frau Dr. Wardak in Celle wird ab sofort die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) angeboten – eine moderne, wirkungsvolle Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen und neurologischer Beschwerden.
Die YNSA wurde in den 1970er Jahren vom japanischen Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto entwickelt und ist inzwischen weltweit etabliert – sowohl in der Schmerztherapie als auch in der neurophysiologischen Rehabilitation.
Im Gegensatz zur traditionellen chinesischen Akupunktur basiert die YNSA auf einem eigenen System von Reflexpunkten am Schädel. Durch das gezielte Setzen feiner Akupunkturnadeln an individuell bestimmten Punkten lassen sich Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und vegetative Funktionen regulieren – oft schon innerhalb weniger Minuten.
Die Therapie beginnt mit einer sorgfältigen Diagnostik, bei der unter anderem druckschmerzhafte Areale am Hals oder Bauch auf Hinweise zu gestörten Körperregionen untersucht werden. Daraus ergibt sich ein individueller Behandlungsplan – ganzheitlich, schonend und auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Typische Einsatzbereiche der YNSA sind:
- chronische Rücken- und Gelenkschmerzen
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- neurologische Erkrankungen wie Schlaganfallfolgen, Parkinson oder Multiple Sklerose
- funktionelle Störungen innerer Organe
- vegetative Dysregulation und Erschöpfungszustände
Ein besonderer Vorteil der YNSA ist ihre gute Verträglichkeit: Die Behandlung ist minimal-invasiv, erfordert nur wenige Nadeln und eignet sich hervorragend auch für ältere oder empfindliche Patienten. Häufig wird sie ergänzend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt – als sanfte, aber effektive Methode, um Heilungsprozesse zu unterstützen und die Lebensqualität spürbar zu verbessern.
In der Praxis Dr. Wardak legen wir großen Wert auf eine integrative Medizin, die moderne Allgemeinmedizin mit bewährten komplementären Verfahren verbindet. Die Schädelakupunktur nach Yamamoto ist ein ideales Beispiel dafür – wir beraten Sie gern persönlich, ob diese Methode auch für Sie in Frage kommt.
Weitere Artikel
Was ist Yamamoto-Schädelakupunktur und welche Vorteile gibt es?
Yamamoto-Schädelakupunktur (YNSA) – Moderne Akupunktur für effektive Schmerztherapie und Neurologie [...]
Dr. med. Mariam Wardak – ein neuer Weg in vertrauter Umgebung
Ein neuer Weg in vertrauter Umgebung – meine eigene Praxis [...]